Vor dem Neubau kommt ein Abriss

Die Greifzange schwebt über dem Dach, als sich die beiden Stadtbaumeister Georg Haslinger (v.l.) und Manfred Lippl sowie Architekt Tobias Maier und Bürgermeister Florian Gams gestern Mittag vor Ort über die Lage informieren. Abriss-Unternehmer Scheid aus Hebertsfelden will bis nächste Woche ein sauberes Gelände hinterlassen. Die Stadt ist bereit, für den Neubau des Kindergartens 1,6 Millionen Euro zu investieren. − Foto: Rücker

Der Chef Johannes Scheid sitzt selbst in der Kabine des Baggers. Mal greift er mit der Zange des Baggers kräftig zu und eine halbe Hauswand verschwindet, mal schnappt er sich filigran einen Dachbalken und legt ihn auf einen Holzstoß. Die Zeiten, als Gebäude einfach abgerissen, zusammengeschoben und dann beseitigt wurden, sind vorbei. Abriss heißt heute Rückbau. Was noch verwertet werden kann, muss sortiert werden. „Vor dem Neubau kommt ein Abriss“ weiterlesen

Ortskern von Hofkirchen soll umgestaltet werden

Architekt Tobias Maier unterstützt den Markt bei der Entwicklung eines Gestaltungskonzepts.

Die Marktgemeinde Hofkirchen will ab 2019 zentrale Stellen im Ort stark verändern. Gerade werden Baumaßnahmen diskutiert, die vor allem die Verkehrssicherheit und Ästhetik verbessern sollen. Die Bürger stehen dahinter – so kam es zumindest rüber, als in der Bürgerversammlung die Pläne vorgestellt wurden. „Ortskern von Hofkirchen soll umgestaltet werden“ weiterlesen

Schulsanierung ist „gut im Zeitplan“

Der Bauausschuss sah sich vor Ort um. − Foto: Maier

Seit ein paar Monaten wird die Grundschule Garham im Markt Hofkirchen energetisch saniert. Der Bauausschuss des Marktes hat sich jetzt ein Bild vom Fortschritt der Arbeiten an dem Gebäude aus den 1960er Jahren gemacht. Bürgermeister Willi Wagenpfeil erklärte, man sei „gut im Zeitplan, wahrscheinlich können wir Mitte der Sommerferien die Baustelle abnehmen“. Die Kosten belaufen sich auf rund 160 000 Euro. Der größere Posten, die Generalsanierung des Gebäudekomplexes für gut eine Million Euro, steht noch an.
− mm

(aus PNPonline)