Umbruch – vorm und im Rathaus

An das Hofkirchner Rathaus wird ein Sitzungssaal angebaut, für dessen Planung Architekt Tobias Maier verantwortlich ist. Der neue Raum wird voraussichtlich im Frühjahr 2020 fertig. −Foto: Maier

2020 bekommt Hofkirchen einen Sitzungssaal-Anbau – und einen personell stark veränderten Marktrat

Hofkirchen. Anfang März wurde vor dem Hofkirchner Rathaus eine Baustelle eröffnet. Es wird ein Sitzungssaal an das Rathaus angebaut. Zu einer Art Baustelle wird – im übertragenen Sinne – in den nächsten Monaten auch der Marktrat. Da – nach jetzigem Stand – rund die Hälfte der Räte bei der Kommunalwahl im März 2020 nicht mehr weitermacht, werden die Parteien intensiv nach neuen Kandidaten suchen müssen.

„Umbruch – vorm und im Rathaus“ weiterlesen

Ein Mehr an Lebensqualität

Kindergarten in Sandbach gesegnet – Bürgermeister lobt Eltern – Vize-Landrat spricht von Standort-Faktor

Sandbach. Von der Kirche ging’s für die Sandbacher direkt in den Kindergarten – obwohl Sonntag war. Der Neubau wurde gestern gesegnet und damit offiziell seiner Bestimmung übergeben. Mit dabei waren neben den Erzieherinnen, Kindern und Eltern auch Großeltern, Politiker, Planer. Sie alle wurden mit einem herzlichen „Guten Tag, liebe Leute“ singend von den Hauptpersonen begrüßt.

„Ein Mehr an Lebensqualität“ weiterlesen

Neues Kinderhaus im Kosten- und Terminplan

Groß war die Zahl der Interessierten, die zu der CSU-Infoveranstaltung des Teilbereichs Sandbach zum neuen Kinderhaus gekommen waren. Architekt Tobias Maier (8.v.l.) führte durch den Neubau. −Foto: Holzhammer

Info-Nachmittag mit dem Architekten von Sandbacher Eltern gut angenommen – Die ersten Kisten werden schon gepackt – Umzug zum neuen Jahr

Sandbach. Kostenmäßig genau im Rahmen und terminmäßig pünktlich fertig – beides trifft auf das neue Kinderhaus St. Nikolaus in Sandbach zu. Bunt und freundlich und mit bereits angelegter Grünfläche vor dem Bau wartet es auf seine Fertigstellung beim Innenausbau. Kein Wunder, dass zahlreiche junge Eltern mit ihren Kindern zu der Infoveranstaltung des CSU-Teilbereichs Sandbach um Sprecherin Kathi Uttenthaler gekommen sind. Außerdem dabei: CSU-Chef Markus Kühnert und 2. Bürgermeister Christian Gödel. Kathi Uttenthaler dankte vor allem dem „Schöpfer“ des Kinderhauses, Architekt Tobias Maier, der sich Zeit genommen hatte, den Besuchern den Neubau an Ort und Stelle zu erläutern. „Neues Kinderhaus im Kosten- und Terminplan“ weiterlesen

Verjüngungskur für das Sandbacher Schulhaus

Aus dem Jahr 1958 stammt das Sandbacher Schulhaus. Nach der Sanierung wird eine Fluchttreppe an beiden Schmalseiten für eine optische Veränderung sorgen. −Foto: Baumgartl

60 Jahre altes Gebäude soll saniert werden – Kindergarten-Auszug schafft mehr Platz für Schüler

Sandbach. Der Neubau eines Kindergartens in Sandbach zieht eine weitere Baustelle nach sich: Im kommenden Jahr soll das Grundschulgebäude saniert werden. In dessen Untergeschoss war bislang der Kindergarten untergebracht. „Verjüngungskur für das Sandbacher Schulhaus“ weiterlesen

Bezahlbares Wohnen – „das ist unsere DNA“

Ein weiterer großer Augenblick für den sozialen Wohnungsbau im Landkreis Passau und speziell in der Marktgemeinde Fürstenzell: Fürstenzells Bürgermeister Manfred Hammer (v.l.), Architekt Leonhard Maier, Bauleiter Manfred Weinzierl, Baumeister Helmut Kieninger (Kieninger-Bau GmbH Zenting), Landrat Franz Meyer, Pockings Stadtoberhaupt Franz Krah, Kreis-Wohnungsbau-Mitarbeiter Man-fred Stockbauer, Kreis-Wohnungsbau-Geschäftsführer Stefan Schmidbauer, der Neuhauser Bürgermeister Josef Schifferer, zugleich Kreisvorsitzender des Bayerischen Gemeindetages, und Vilshofens Altbürgermeister Georg Krenn (KWG-Aufsichtsratsmitglied) führen an der Passauer Straße symbolisch den ersten Spatenstich für die Schaffung von 24 öffentlich geförderten Wohneinheiten aus. −Foto: Brunner

Kreiswohnungsbau schafft 24 Einheiten in zwei Abschnitten an der Passauer Straße – Landrat: „Vorzeigeprojekt“

Fürstenzell. Als die DNA der Kreis-Wohnungsbau GmbH (KWG) Passau betitelt deren Geschäftsführer Stefan Schmidbauer die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum für mittlere und kleinere Geldbeutel. „Die Aufgabe wird erfüllt“, unterstrich er beim symbolischen ersten Spatenstich zum Bau von 24 Wohneinheiten mit öffentlicher Förderung in zwei Abschnitten an der Passauer Straße in Fürstenzell. Die Kaltmiete wird jeweils 4,60 Euro pro Quadratmeter betragen – somit deutlich weniger als auf dem freien Wohnungsmarkt. „Bezahlbares Wohnen – „das ist unsere DNA““ weiterlesen

Neues Feuerwehrhaus erhält den kirchlichen Segen

Den symbolischen Schlüssel übergab (v.l.) Architekt Thomas Maier an Bürgermeister Brunner, der ihn an Kommandant Frank weiterreichte.

Nach eineinhalb Jahren Bauzeit erfolgte die offizielleSchlüsselübergabe – Morgen, Mittwoch, von 11 bis 17 Uhr ist Tag der offenen Tür

Wallerfing. Die Freude am Samstag in Wallerfing ist groß gewesen: Nach eineinhalb Jahren Bauzeit konnte dem neu erbauten Feuerwehrgerätehaus im Beisein vieler Ehrengäste endlich der kirchliche Segen erteilt werden. Mit der Übergabe des symbolischen Schlüssels an Bürgermeister Thomas Brunner und Kommandant Stefan Frank durch Architekt Tobias Maier erfolgte die offizielle Eröffnung. „Neues Feuerwehrhaus erhält den kirchlichen Segen“ weiterlesen

Kindergarten bekommt neuen Anbau

Diese Ansicht von der Straßenseite zeigt den geplanten Anbau an den Bestand des Kindergartens in Hofkirchen (Foto: maier+maier architekten)

In seiner jüngsten Sitzung hat der Gemeinderat die Gewerke zu den Baumaßnahmen am Kindergarten in Hofkirchen vergeben. Der bestehende Kindergarten soll einen neuen Anbau erhalten, im Zuge dessen wird auch der Altbestand saniert. Die Außenfassade soll erneuert und moderne Fenster eingebaut werden. 25 weitere Betreuungsplätze werden durch die Baumaßnahme geschaffen. Die Kosten für das Projekt liegen bei rund 700000 Euro. Bürgermeister Willi Wagenpfeil hofft auf eine bis zu 80-prozentige staatliche Förderung.

(Aus Donaubote Jahrgang 39 – Ausgabe 15 vom 31.Juli 2018)

Hofkirchen leistet sich barrierefreien Sitzungssaal

Als Hingucker leuchtet der Anbautrakt mit der Glasfront auch in der Nachtansicht auf. Die Planer von Maier und Maier Planer sollen jetzt noch Anregungen der Räte berücksichtigen. − Foto: VA

Auch begrenzte Raumverhältnisse machen Rathaus-Anbau notwendig – Applaus für Architekten – 450 000 Euro-Projekt ohne Aussicht auf Zuschüsse

Hofkirchen. Jeder Interessierte soll dabei sein können, wenn der Marktgemeinderat über Wohl und Wehe der Kommune diskutiert und entscheidet. Doch bisher stellt die steile Treppe zum Sitzungssaal im ersten Stock des Rathauses für Menschen mit Handicap ein unüberwindbares Hindernis dar. „Der allerwichtigste Punkt ist die Barrierefreiheit“, skizziert Bürgermeister Willi Wagenpfeil (SPD) das Hauptargument für einen Bürgersaal-Anbau an den Verwaltungssitz auf. „Hofkirchen leistet sich barrierefreien Sitzungssaal“ weiterlesen

wir suchen DICH!


architekt (m/w/d) – schwerpunktmäßig zur bearbeitung LPH 5-8 HOAI
bautechniker (m/w/d) – schwerpunktmäßig zur bearbeitung LPH 5-8 HOAI
bürokaufmann (m/w/d)

aussagekräftige bewerbungen bitte an info@arch-maier.de

Dies schließt sich in 10Sekunden